Für die Wirtschaft

Wir denken heute an die Zukunft

Unser Betrieb ist nicht vollständig auf Gewinne ausgerichtet, viel mehr legen wir den Fokus darauf, dass für die jetzige und vor allem die künftigen Generationen eine hohe Lebensqualität möglich ist. Die Lösung ist, auf die Herausforderungen der Zeit immer wieder neue Antworten zu finden und diese dann überlegt und konsequent umzusetzen. Dazu zählen im Besonderen…

Die Umstellung von Rindern auf Schafe vor 40 Jahren und die konsequente Markterschließung mit kontinuierlicher Produktqualität

Für die wirtschaft

Alles begann 1981 – Not macht Erfinderisch

Damals bot das sehr geringe Milchkontingent zu wenig Entwicklungschancen und so entwickelte der damals 17-jährige Sepp Eisl eine Alternative zum Verkauf von Kuhmilch, indem er sich zwei Schafe und ein paar Lämmer kaufte. Sein Ziel war es, (s)eine Familie ernähren zu können. Erfinderischen Geistes und aus der Not heraus, weil es keine abnehmende Käserei für seine Schafmilch gab, entschloss er sich, die Milch an Ort und Stelle selbst zu verarbeiten.

Milchprodukte für die Direktvermarktung

Gemeinsam mit regionalen Gastronomen und Einzelhändlern entwickelte er dann schon gemeinsam mit seiner Frau Christine Milchprodukte für die Direktvermarktung. Nach und nach fanden die eigens kreierten Schafmilchprodukte in der Region Anklang und es konnte ein Mitarbeiter (Bruder von Sepp) eingestellt werden.

Für die wirtschaft
Für die wirtschaft

Qualitätsprodukte nach eigener Kreation

Im Kern stehen wir immer für naturbelassene Qualitätsprodukte aus 100% Schafmilch nach eigener Kreation und Entwicklung, sorgfältig und handwerklich hergestellt in bester Bio-Austria-Qualität. Wichtig ist uns trotzdem, dass wir unsere Kunden stets mit ausgefallenen und innovativen Produkten überraschen, die zum Kern der Marke passen. So entstand als erstes Produkt der Aberseer Schafkäse in „Gupferl“-Form, gefolgt von unseren Schafkäse-Rollen, Joghurt, Topfen und Fruchtmolke.

Vielfältiges Produktsortiment

Mit der Entwicklung unseres honigsüßen Schafkäses wurde die neue Käsekategorie „Dessertkäse“ in der Käsefachwelt kreiert. 2017 überraschten wir mit der für uns neuen Produktkategorie Speiseeis, mit ebenfalls 100% biologischen Rohzutaten in handwerklicher Produktion. 2021 kam unser Schafkäse mit Gourmetöl zum Produktsortiment hinzu – alles hergestellt in aufwändiger Handarbeit.

Bild Beschreibung: 7
Für die wirtschaft

Ausgezeichnete, prämierte Produkte

Mit dieser Produktpalette haben wir bereits über 100 nationale und internationale Qualitätsauszeichnungen erhalten. Unsere Schafmilch-Spezialitäten, welche seit über 30 Jahre als „Wolfgangsee Schafmilchprodukte“ bekannt sind, stehen für die Wolfgangseeregion und für Heimat, Regionalität, Qualität und Beständigkeit. Nahezu jedes namhafte Gasthaus, Restaurant oder Hotel rund um den See „schmückt“ sich mit den regionalen Qualitätsprodukten der traditionsreichen Familie Eisl aus Abersee.

Betrieb & Team

Mit all diesen Schritten ist es uns nun möglich, mehr Menschen am Projekt teilhaben zu lassen. Mittlerweile gibt es 130 Schafe am eigenen Betrieb und fast dieselbe Menge vom Betrieb des Bruders in Thalgau, mit der ca. 90.000 Liter Schafmilch verarbeitet werden und 15 Ganzjahres-Vollzeit-MitarbeiterInnen beschäftigt werden können.

Für die wirtschaft

Aktuelles vom

#seeguteisl

Folgt uns auch auf
Instagram und Facebook

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.